27.-29.06.2014 Frauen und Männer am Kantonalen Turnfest in Appenzell

Gemeinsam mit den Frauen vom TVL, reisen wir für 3 Tage ans Kantonale Turnfest in Appenzell.
Wir übernachten im Hotel Krone in Brühlisöu wo wir für zwei Nächte gut aufgehoben sind.
Freitag: Besichtigen der Bierbrauerei Locher (Quellfrösch) in Appenzell mit einer feinen Degustation. Danke Hanspi.
Samstag: Vereinsturnen bis in den frühen Nachmittag. Essen im Festzelt und Fest bist in die Morgenstunden.
Sonntag: Heimreise
Wir übernachten im Hotel Krone in Brühlisöu wo wir für zwei Nächte gut aufgehoben sind.
Freitag: Besichtigen der Bierbrauerei Locher (Quellfrösch) in Appenzell mit einer feinen Degustation. Danke Hanspi.
Samstag: Vereinsturnen bis in den frühen Nachmittag. Essen im Festzelt und Fest bist in die Morgenstunden.
Sonntag: Heimreise
Link auf: die Rangliste
Link auf: die Bilder vom Freitag
Link auf: die Bilder vom Samstag
Link auf: Bilder vom Sonntag
Link auf: die Homepage des Turnfestes in Appenzell
Link auf: die Bilder vom Freitag
Link auf: die Bilder vom Samstag
Link auf: Bilder vom Sonntag
Link auf: die Homepage des Turnfestes in Appenzell
Berichte vom Turnfest:
Chatzli:
Das Turnfest 2014 gehört schon wieder der Vergangenheit an. Obschon erst wenige Stunden vergangen sind, werden bereits die ersten Erinnerungen „rückgespiegelt“
War da doch nicht die perfekt organisierte Reise ins Appenzöller-Land, die wunderbare Unterkunft in Brüllisöu, die lehrreiche Aufklärung in die Braukönst des Bieres, der etwas anders angedachte Start in das Turnföst, das gemeinsame Feiern des erfolgreichen Resultates nach dem Mehrkömpf, der ausgiebige Ausgang bei den Festzölten, die Diskussionen rund um dem Mittwoch-Turnbetröb, das Ausschlafen am Sonntagmörgen (also all jene, welche nicht viertelstündlich die Glockenschläge mitgezählt haben), und was ist der Unterschied zwischen dem Lösungswort „Heimatschutz“ und „Primarschule“ beziehungsweise wer war schon wieder Billi Onstel?
Ich könnte noch viele Anektdöden aufzöhlen! Allen, die an diesem Fest in irgend einer Weise zum erfolgreichen Erlebnis beigetragen haben, möchte ich ganz herzlich danken. Solche gemeinsamen unvergessliche Momente prägen das Leben in jeder Hinsicht im positiven Sinn!
Dani Gerber:
Merci beaucoup für deine sofortige und humorvolle Röckblende - habe mich amüsiert, und sowieso gefreut, dabeisein zu können. Du hast völl recht: Unvergessliche Momente, über die wir wahrscheinlich noch als Veteranen am Bären-Stammtisch lachen werden!
Gerda:
Danke danke danke, auch für mich war das Turnfest eine Bereicherung .
Freue mich jedes Jahr, dass ihr mit gemischter Gruppe am Turnfest startet.
War ja nicht immer so. Und natürlich ist es für mich besonders schön weil ich nichts vorbereiten muss. An dieser stelle , herzlichen Dank Paul für die ganze Vorbereitung .
Auch allen Mithelfern für das Drumherum :-) .
Dr Wasserträger Beni:
Flööge höt’s gha - läck si di Cheibe gleitig,
im Bier, ir Gomfi u sogar i de Ouge vor Wettkampf-Leitig.
Süsch hätte si rächtzytig gmerkt - da daa nöd gaat,
wis Pööli gmäänt het i sir sympatische Art...
Das Turnfest 2014 gehört schon wieder der Vergangenheit an. Obschon erst wenige Stunden vergangen sind, werden bereits die ersten Erinnerungen „rückgespiegelt“
War da doch nicht die perfekt organisierte Reise ins Appenzöller-Land, die wunderbare Unterkunft in Brüllisöu, die lehrreiche Aufklärung in die Braukönst des Bieres, der etwas anders angedachte Start in das Turnföst, das gemeinsame Feiern des erfolgreichen Resultates nach dem Mehrkömpf, der ausgiebige Ausgang bei den Festzölten, die Diskussionen rund um dem Mittwoch-Turnbetröb, das Ausschlafen am Sonntagmörgen (also all jene, welche nicht viertelstündlich die Glockenschläge mitgezählt haben), und was ist der Unterschied zwischen dem Lösungswort „Heimatschutz“ und „Primarschule“ beziehungsweise wer war schon wieder Billi Onstel?
Ich könnte noch viele Anektdöden aufzöhlen! Allen, die an diesem Fest in irgend einer Weise zum erfolgreichen Erlebnis beigetragen haben, möchte ich ganz herzlich danken. Solche gemeinsamen unvergessliche Momente prägen das Leben in jeder Hinsicht im positiven Sinn!
Dani Gerber:
Merci beaucoup für deine sofortige und humorvolle Röckblende - habe mich amüsiert, und sowieso gefreut, dabeisein zu können. Du hast völl recht: Unvergessliche Momente, über die wir wahrscheinlich noch als Veteranen am Bären-Stammtisch lachen werden!
Gerda:
Danke danke danke, auch für mich war das Turnfest eine Bereicherung .
Freue mich jedes Jahr, dass ihr mit gemischter Gruppe am Turnfest startet.
War ja nicht immer so. Und natürlich ist es für mich besonders schön weil ich nichts vorbereiten muss. An dieser stelle , herzlichen Dank Paul für die ganze Vorbereitung .
Auch allen Mithelfern für das Drumherum :-) .
Dr Wasserträger Beni:
Flööge höt’s gha - läck si di Cheibe gleitig,
im Bier, ir Gomfi u sogar i de Ouge vor Wettkampf-Leitig.
Süsch hätte si rächtzytig gmerkt - da daa nöd gaat,
wis Pööli gmäänt het i sir sympatische Art...
APPENZÖLLER
TURNFESCHT-BRICHT
Am Frytignami hei mir Bierli deguschtiert,
am Samschtigmorge het gar niemer demonschtriert,
wo Pole chunnt u seit es göngi nid e so,
hei mir das aui lässig häre gno.
Mir hei probiert u aues gäh,
doch hie u dert hei mir e Punkt vergäh.
Aber Teschte 3 - 6 da hei mir schübe gäh,
u ufem Noteblatt hets no es paar 10i gäh.
üsi Ungerkunft in Brülisau
isch bim Hohe Kaschte u nid i der Au.
im Hotäu Krone hei mir mega fein g‘ässe
u drum wirde i das Appenzöller-Turnfescht nie vergässe.
Es ganz härzlechs Dankeschön vor Chrige
Am Frytignami hei mir Bierli deguschtiert,
am Samschtigmorge het gar niemer demonschtriert,
wo Pole chunnt u seit es göngi nid e so,
hei mir das aui lässig häre gno.
Mir hei probiert u aues gäh,
doch hie u dert hei mir e Punkt vergäh.
Aber Teschte 3 - 6 da hei mir schübe gäh,
u ufem Noteblatt hets no es paar 10i gäh.
üsi Ungerkunft in Brülisau
isch bim Hohe Kaschte u nid i der Au.
im Hotäu Krone hei mir mega fein g‘ässe
u drum wirde i das Appenzöller-Turnfescht nie vergässe.
Es ganz härzlechs Dankeschön vor Chrige