24.-26.06.2011 Männerriege am Turnfest in Bottighofen
Rangliste: Vereinswettkampf 35+ Frauen/Männer
Link auf: Bilder vom Freitag
Link auf: Bilder vom Samstag
Link auf: Bilder vom Sonntag
Wunderbare Tage in Bottighofen……….
Nach langer Vorbereitung und einigen Trainingsstunden starteten wir am Freitag 24.06.2011 mit dem Zug Richtung Bottighofen. Die Reise über Bern, Zürich, Kreuzlingen nach Bottighofen, war gut Organisiert und verlief ohne Probleme.
Im Turnfestort angekommen machten wir uns auf den Weg zur Unterkunft, von der wir nur folgendes wussten. Schlafen im Wagenschopf auf Stroh mit See -Sicht und Frühstück unter der Linde. Auf dem Bauernhof der Familie Urs und Simone Rutishauser wurden wir herzlich
empfangen.
Nach dem rustikalen einrichten, konnten wir schon den ersten Kaffee geniessen, auch Wein Bier und Mineral stand im Angebot. Bald zogen wir weiter, die einen nach Kreuzlingen zum Faustball andere nach Altnau zum Volleyball. Die Faustball wie auch beide Volleyball Mannschaften konnten Spiele und viele Erfahrungen gewinnen. Da die Verbindungen, mit all den möglichen Transporten für keinerlei Verspätungen sorgten, genossen wir das beisammen sein, an der Rangverkündigung in Bottighofen.
Gross war die Spannung vor dem Schlafen, (schlafen auf Stroh, offenem Fenster, lauter Musik aus dem 400 m entfernten Bar – Zelt, elend blööder Tuuti etc.) doch vieles war nicht so schlimm, den Muni Dagobert beschützte unser Hotel Tag und Nacht. Top ausgeruht und ein „bizzeli“ nervös waren die meisten zu früh unter der Linde. Fam. Rutishauser hatte uns ein feines Morgenessen vorbereitet. Bei anregenden Gesprächen verflog bei einigen die
Nervosität, andere bauten sie noch ein wenig auf.
Unser Kampfrichter war schon im Einsatz, als wir TurnerInnen mit unserem stolzen Fahnenträger den Wettkampfplatz in Scherzingen erreichten. Die Anlagen konnten unter Wettkampfbedingungen angeschaut werden. Vor dem Einsatz
wurde ausgeruht, aufgewärmt und eingespielt. So konnte also unser 3 Teiliger Vereinswettkampf beginnen.
1 Wettkampfteil
Fuss-Ball-Korb erzielte alle vier 4 rer Team ein sehr gutes Resultat.
Beim Intercross wurde mit einer überzeugenden Leistung aller fünf 3 er Teams die Maximalnote erzielt.
2 Wettkampfteil
Ballkreuz konnte nicht ganz überzeugen wie das Intercross, wurden doch wenige Bälle fallen
gelassen.
Unihockey müsste doch eine Langnauer Stärke sein, doch bei einigen war den Kampfrichtern aufgefallen, dass sie wie Radiowanderer unterwegs waren. Aber dennoch erzielten die acht 2 er Teams auch hier ein gutes Resultat.
3 Wettkampfteil
Tennisring hatten die beiden 6 er Teams gut bis sehr gut geturnt.
Tennis-Ball-Rugby, es konnte nicht verborgen werden das wir nicht top auf diese Aufgabe trainiert hatten. Da wir aber eine extrem starke Riege waren, konnten die vier 4 er auch hier ein gutes Resultat erzielen.
Bei einem extrem verdienten Bier, konnten wir unser Resultat mit ca. 28.33 Pkt. so richtig
geniessen.
Anschliessend Nachtessen und Bettruhe ?????? oder etwa nicht …………..
Bei Fam. Rutishauser konnten wir das erlebte aus dem Wettkampf so richtig heraussprudeln lassen, alle waren mit sich, wie auch den andern zufrieden.
Nach kurzem Fussmarsch erreichten wir das Festzelt am See. Nach den riesigen Portionen beim Nachtessen, stellten so ziemlich alle auf Flüssigkeitszufuhr um. Bei angepasster Musik, Tanz und Schaukeln auf den Bänken, (Übrigens auch hier gab es Defizite in der Ausübung) konnten wir diesen Abend geniessen. Nach Stunden langem warten, fahnenschwenken, ja sogar hoffen auf einen Podest-Platz startet die Rangverkündigung. Zum Leidwesen unseres
Fahnenträger wurden die Männer Frauen TV Langnau erst als 4 genannt, und gleichwohl waren wir nicht endtäuscht, hatte wir doch ein sehr gute Turnleistung gezeigt. Bis in die Morgenstunden wurde das beim zusammen sein bestätigt.
Nach kurzem aber intensivem Schlaf durften wir das zweite Morgenessen bei Fam. Rutishauser geniessen. Dabei wurden einige Geschichten der Nacht erzählt, deren Nachwehen sogar sichtbar waren. Das Schlafzimmer wurde aufgeräumt und der Fam. Rutishauser Adieu gesagt. Der Fussmarsch zum Bahnhof führte uns noch einmal durch das Festgelände des Turnfestes.
Am anschliessenden Ausflug in den wunderbaren Ort Meersburg in Deutschland ahnten wir noch nicht, was alles noch so unverhofftes geschehen wird. Nach gutem Mittagessen wieder zurück in Konstanz warteten wir auf den Zug, der uns zurück ins Emmental führen solle, 15:21 Uhr die Abfahrtszeit. Die Zeit stimmt, der Zug auch nur wo sind die Männer und Frauen des TV Langnau. 15:22 und kein Zug mehr in Konstanz, ist doch klar wenn der Rudelführer mit seinem treuen Rudel auf dem falschen Perron gewartet hat. Oder war es doch das richtige Perron, wir konnten kurze Zeit später, eben auf diesem Perron in einen schnellen Zug zurück nach Langnau steigen, und übrigens Schlafwagen konnte auch
keiner reserviert werden.
In Langnau angekommen,blickten wir bei Essen und Getränken auf ein Wunderbares Fest zurück.
Danke an alle die dabei waren und mich unterstützen, dass nächstes Jahr 10 TurnerInnen mehr dabei sind.
Anmerkung: Namen wurden in diesem Schreiben aus gesetzlichen Gründen keine genannt!!!!!
Gruss der Schreiberling
Im Turnfestort angekommen machten wir uns auf den Weg zur Unterkunft, von der wir nur folgendes wussten. Schlafen im Wagenschopf auf Stroh mit See -Sicht und Frühstück unter der Linde. Auf dem Bauernhof der Familie Urs und Simone Rutishauser wurden wir herzlich
empfangen.
Nach dem rustikalen einrichten, konnten wir schon den ersten Kaffee geniessen, auch Wein Bier und Mineral stand im Angebot. Bald zogen wir weiter, die einen nach Kreuzlingen zum Faustball andere nach Altnau zum Volleyball. Die Faustball wie auch beide Volleyball Mannschaften konnten Spiele und viele Erfahrungen gewinnen. Da die Verbindungen, mit all den möglichen Transporten für keinerlei Verspätungen sorgten, genossen wir das beisammen sein, an der Rangverkündigung in Bottighofen.
Gross war die Spannung vor dem Schlafen, (schlafen auf Stroh, offenem Fenster, lauter Musik aus dem 400 m entfernten Bar – Zelt, elend blööder Tuuti etc.) doch vieles war nicht so schlimm, den Muni Dagobert beschützte unser Hotel Tag und Nacht. Top ausgeruht und ein „bizzeli“ nervös waren die meisten zu früh unter der Linde. Fam. Rutishauser hatte uns ein feines Morgenessen vorbereitet. Bei anregenden Gesprächen verflog bei einigen die
Nervosität, andere bauten sie noch ein wenig auf.
Unser Kampfrichter war schon im Einsatz, als wir TurnerInnen mit unserem stolzen Fahnenträger den Wettkampfplatz in Scherzingen erreichten. Die Anlagen konnten unter Wettkampfbedingungen angeschaut werden. Vor dem Einsatz
wurde ausgeruht, aufgewärmt und eingespielt. So konnte also unser 3 Teiliger Vereinswettkampf beginnen.
1 Wettkampfteil
Fuss-Ball-Korb erzielte alle vier 4 rer Team ein sehr gutes Resultat.
Beim Intercross wurde mit einer überzeugenden Leistung aller fünf 3 er Teams die Maximalnote erzielt.
2 Wettkampfteil
Ballkreuz konnte nicht ganz überzeugen wie das Intercross, wurden doch wenige Bälle fallen
gelassen.
Unihockey müsste doch eine Langnauer Stärke sein, doch bei einigen war den Kampfrichtern aufgefallen, dass sie wie Radiowanderer unterwegs waren. Aber dennoch erzielten die acht 2 er Teams auch hier ein gutes Resultat.
3 Wettkampfteil
Tennisring hatten die beiden 6 er Teams gut bis sehr gut geturnt.
Tennis-Ball-Rugby, es konnte nicht verborgen werden das wir nicht top auf diese Aufgabe trainiert hatten. Da wir aber eine extrem starke Riege waren, konnten die vier 4 er auch hier ein gutes Resultat erzielen.
Bei einem extrem verdienten Bier, konnten wir unser Resultat mit ca. 28.33 Pkt. so richtig
geniessen.
Anschliessend Nachtessen und Bettruhe ?????? oder etwa nicht …………..
Bei Fam. Rutishauser konnten wir das erlebte aus dem Wettkampf so richtig heraussprudeln lassen, alle waren mit sich, wie auch den andern zufrieden.
Nach kurzem Fussmarsch erreichten wir das Festzelt am See. Nach den riesigen Portionen beim Nachtessen, stellten so ziemlich alle auf Flüssigkeitszufuhr um. Bei angepasster Musik, Tanz und Schaukeln auf den Bänken, (Übrigens auch hier gab es Defizite in der Ausübung) konnten wir diesen Abend geniessen. Nach Stunden langem warten, fahnenschwenken, ja sogar hoffen auf einen Podest-Platz startet die Rangverkündigung. Zum Leidwesen unseres
Fahnenträger wurden die Männer Frauen TV Langnau erst als 4 genannt, und gleichwohl waren wir nicht endtäuscht, hatte wir doch ein sehr gute Turnleistung gezeigt. Bis in die Morgenstunden wurde das beim zusammen sein bestätigt.
Nach kurzem aber intensivem Schlaf durften wir das zweite Morgenessen bei Fam. Rutishauser geniessen. Dabei wurden einige Geschichten der Nacht erzählt, deren Nachwehen sogar sichtbar waren. Das Schlafzimmer wurde aufgeräumt und der Fam. Rutishauser Adieu gesagt. Der Fussmarsch zum Bahnhof führte uns noch einmal durch das Festgelände des Turnfestes.
Am anschliessenden Ausflug in den wunderbaren Ort Meersburg in Deutschland ahnten wir noch nicht, was alles noch so unverhofftes geschehen wird. Nach gutem Mittagessen wieder zurück in Konstanz warteten wir auf den Zug, der uns zurück ins Emmental führen solle, 15:21 Uhr die Abfahrtszeit. Die Zeit stimmt, der Zug auch nur wo sind die Männer und Frauen des TV Langnau. 15:22 und kein Zug mehr in Konstanz, ist doch klar wenn der Rudelführer mit seinem treuen Rudel auf dem falschen Perron gewartet hat. Oder war es doch das richtige Perron, wir konnten kurze Zeit später, eben auf diesem Perron in einen schnellen Zug zurück nach Langnau steigen, und übrigens Schlafwagen konnte auch
keiner reserviert werden.
In Langnau angekommen,blickten wir bei Essen und Getränken auf ein Wunderbares Fest zurück.
Danke an alle die dabei waren und mich unterstützen, dass nächstes Jahr 10 TurnerInnen mehr dabei sind.
Anmerkung: Namen wurden in diesem Schreiben aus gesetzlichen Gründen keine genannt!!!!!
Gruss der Schreiberling